Bring Dein Chi zum fließen: Feng Shui im Wohnzimmer
So platzierst Du Dein Sofa
Ähnlich wie beim Bett trägt eine schützende Wand im Rücken auch beim Sofa dazu bei, dass Du Dich in Deinem Wohnzimmer geborgen fühlen kannst. Diese “Wand” kann allerdings auch aus einem Raumteiler oder mehreren Pflanzen nebeneinander bestehen. Wichtig ist außerdem, dass Du Türen und Fenster von der Couch aus gut im Blick hast. Unterbewusst schenkt Dir der Überblick mehr Sicherheit und lässt somit echte Entspannung und Regeneration erst zu.
Deine Essentials: Licht und Luft
Tageslicht und regelmäßiges Lüften sind für das Chi, die unsichtbare Energie, die wir beim Feng Shui zum Fließen bringen wollen, essentiell. Transparente Vorhänge sind deshalb ein absolutes Must-have in Deinem Wohnzimmer. Am Abend oder an dunklen Wintertagen kannst Du dann künstlich nachhelfen, indem Du Tageslichtlampen auswählst und mit den einzelnen Lampen mehrere Lichtinseln kreierst.
Auch für eine bessere Luftqualität kannst Du Dir ein paar Unterstützer ins Wohnzimmer holen. Grünpflanzen filtern die Luft und füllen den Raum mit Energie auf. Besonders “tote” Raumecken profitieren von den Pflanzen. Sie verstärken das Chi und lassen es tanzen. Aber auch mit automatischen Lufterfrischern kannst Du für frischen Wind in Deinem Wohnzimmer sorgen. Ätherische Öle haben je nach Essenz eine anregende (Pfefferminz) oder beruhigende (Lavendel) Wirkung.
Lebe in Balance
Musst Du ständig ausweichen, da Du Dir immer wieder das Schienbein stößt oder auf herumliegendes Spielzeug trittst? Dann ist Dein Wohnzimmer eindeutig zu voll. Trenne Dich von unnötigen Möbelstücken und ordne jedem Gegenstand einen festen Platz zu. Auf diese Weise fällt es Dir und Deiner Familie sehr viel einfacher, Ordnung zu halten. Und das ist enorm wichtig, denn wer ständig Unordnung sieht, wenn auch nur im Augenwinkel, kann nie voll und ganz abschalten.
Accessoires aus Porzellan, Metall oder Holz
Auch wenn es beim Feng Shui eher “weniger ist mehr” heißt, ist dekorieren ausdrücklich erlaubt. Nur eines ist wichtig: Das Dekostück muss sinnvoll sein und sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen. Achte auf geschwungene Formen, an denen das Chi harmonisch entlangfließen kann. Laut der 5-Elemente-Lehre wird im Feng Shui den einzelnen Materialien eine Bedeutung zugesprochen: So steht Porzellan für die Karriere, Holz stärkt die Familie und unterstützt Reichtum und Metall intensiviert Freundschaften.
Wenn Du die Lehre des Feng Shui bei der Einrichtung Deines Wohnzimmers berücksichtigst, entsteht ein Rückzugsort, in dem sich jeder – egal ob Bewohner oder Gast – direkt wohlfühlen kann. Mehr positive Energie in Deinem Zuhause? Wir finden, dass es den Versuch auf jeden Fall wert ist!