Die leckersten Wintersuppen Rezepte für kalte Tage
Suppen sind nämlich die perfekte Mahlzeit für die kalte Jahreszeit. Du kannst sie gleich in größeren Mengen zubereiten und anschließend einfrieren. Nach einem langen Arbeitstag oder einem ausgedehnten Spaziergang am Wochenende ist die Suppe schnell aufgetaut und das perfekte Abendessen, um Dich aufzuwärmen
Curry-Linsen-Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch
Sowohl Linsen als auch Süßkartoffeln sind eine tolle Vitaminquelle und versorgen Dich, gerade jetzt im Winter, mit notwendigen Nährstoffen. In dieser leckeren Suppe kommen beide zusammen. Die Kokosmilch sorgt dann noch für einen kleinen exotischen Touch.
Das sind die Zutaten:
2 Zwiebeln
1 EL Öl
3 Süßkartoffeln
5 Kartoffeln
5 Mohrrüben
200 g gelbe Linsen
1 Stück Ingwer
150 ml Kokosmilch
1,5 l Gemüsebrühe
Currygewürz
Und so geht’s
Brate die gewürfelten Zwiebeln in einem Topf mit Öl an und gib anschließend die ebenfalls kleingeschnittenen Kartoffeln und Süßkartoffeln dazu, um alles kurz anzuschwitzen. Gieße anschließend 1,5 Liter heiße Gemüsebrühe und die Kokosmilch hinzu und lass alles einmal aufkochen. Gib dann die gelben Linsen, die klein geschnittenen Möhren und den geriebenen Ingwer in den Topf.
Lass die Suppe etwa 20 Minuten köcheln und schmecke das Ganze am Ende mit etwas Brühe, Salz, Pfeffer und Curry ab. Anschließend kannst Du sie noch in einen Stand- oder Stabmixer pürieren, bis sie richtig schön sämig ist. Jetzt nur noch servieren und genießen!
Maronensuppe
Gemütlicher geht es kaum! Die Maronensuppe ist die perfekte Wahl für einen kalten Wintertag. Die nussig-süße Baumfrucht ist ebenfalls voller Vitamine und Nährstoffe. Übrigens enthalten 100 Gramm Esskastanien nur ungefähr 200 Kalorien – ganz anders als ihre Nuss-Verwandten.
Das sind die Zutaten:
500 g Maronen
250 g Kartoffeln
1 Schalotte
3 EL Öl
1 l Gemüsebrühe
100 ml Weißwein
Salz & Pfeffer
frischer Thymian
Und so geht’s:
Röste die gekochten und geschälten Maronen ohne die Zugabe von Fett in einer beschichteten Pfanne an. Schäle die Kartoffeln und die Schalotte und schneide beides klein. Gib sie zusammen mit 2 EL Öl in den Topf und lass sie zusammen mit den Maronen anschwitzen. Lösch dann das Ganze mit der vorbereiteten Brühe und dem Weißwein ab. Lass die Suppe nun etwa 25 Minuten köcheln.
Nimm den Topf vom Herd und püriere auch diese Suppe. Schmecke sie anschließend mit Pfeffer und Salz ab und gib etwas kleingehackten Thymian hinzu. Vor dem Servieren kannst Du noch einen Klecks Schmand in die Mitte geben. Guten Appetit!