Eine Symbiose aus Natur und Architektur: Biophillic Design
Unser Leben ist überwiegend urban geprägt: Hochhäuser, Büros mit Kunstlicht und Straßen voller Autos. So gerne wir auch in unserer Lieblings-City unterwegs sind, umso mehr sehnen wir uns nach der Natur in unserem Leben – unserem Ursprung. Das Konzept Biophilic Design steht für die Liebe zum Lebendigen und hilft uns dabei, eine natürliche oder möglichst naturnahe Umgebung in unserem Alltag zu schaffen.
So holst Du den Trend in Dein Zuhause
Back to Nature! Pflanzen sind beim Biophilic-Trend das A und O und sollten deswegen im Fokus der Einrichtung liegen. Also auf geht’s ins nächste Gartencenter! Lass Dich vor dem Kauf zur Pflege Deiner neuen Mitbewohner beraten, damit Du ihnen einen perfekten Lebensraum bieten kannst. Hast Du Deine Auswahl getroffen, helfen Dir elegante Metallregale, hölzerne Hocker und minimalistische Beistelltische sowie filigrane Pflanzenampeln dabei, Deine neuen Errungenschaften optimal in Szene zu setzen. Ob im Wohnzimmer, im Homeoffice oder in der Küche: Pflanzen sorgen für das perfekte Raumklima, spenden Dir Energie und hauchen dem Zimmer Leben ein. So fühlst Du Dich zum Beispiel nach einem anstrengenden Tag im Büro schnell wieder regeneriert und kannst gelassen in den Feierabend starten.
Diese Möbel runden den Look perfekt ab
Der Minimalismus-Trend zieht sich auch durch das Mobiliar, um die natürliche Atmosphäre, die Du geschaffen hast, nicht aus dem Fokus zu verlieren. Dunkelgrüne oder schwarze Tische und Stühle mit Metallfüßen ergänzen das Grün der Pflanzen und bringen den cleanen Biophilic-Look in deine vier Wände, ohne den Raum zu kühl wirken zu lassen. Mit vereinzelten Pieces aus geflochtenem Korb oder hellem Holz setzt Du gemütliche Akzente und es wird eine runde Sache draus.
Für alle, die sich nach mehr Natur und Frische in ihrem Alltag sehnen, ist Biophilic Design definitiv eine tolle Option. Sie ersetzt zwar nicht den Spaziergang im Wald, aber sorgt dafür, dass Dein Zuhause ein richtiger Kraftort wird. Viel Spaß beim Energietanken!